|
Team im Hintergrund:
Projekt- und Spielleitung:
Claudia Bühlmann

Claudia Bühlmann, geb. in der Schweiz, lebt und arbeitet seit 1994
in Wien
1994-1999 Fünf Jahre Schauspiel- Ensemblemitglied des Burgtheaters
Wien, unter anderem in Produktionen von Einar Schleef, Johann
Kresnik, Hans Neuenfels, Giorgio Strehler zu sehen, Leitung des
Bewegungstrainings in der Produktion „ ein Sportstück“ von Einar
Schleef.
1999- 2001 Engagement am Theater der Jugend und am Toihaus Salzburg
Seit 1997 Dozentin für Körperarbeit, Improvisation und
Schauspiel an
verschiedenen Institutionen im In- und Ausland
Seit 1997 Arbeiten als Regisseurin in Wien, Ulm, München
Seit 2002 als Coach von Künstlern
Leitung zahlreicher theaterpädagogischer und künstlerischer
Projekte, Musikverein Wien, Salzburger Festspiele
Publikationen für Theaterpädagogik für den Bundesverband für
Theaterpädagogik, sowie für das Institut für Spielforschung
Mozarteum Salzburg
Seit 2004 Lehrbeauftragte am Institut für Film- Theater- und
Medienwissenschaften der Universität Wien, seit 2009 am Institut für
Bildungswissenschaften sowie an der Bruckneruniversität Linz
Leitung des Lehrgangs Theater- und Schauspielpädagogik ( BUT
anerkannt) am Institut angewandtes Theater
Marius Schiener

Geboren in Wien
Studium: Theaterwissenschaft, Germanistik
Schauspielausbildung: Schauspielschule Krauss, Wien
Engagements: u.a.
Theater Phönix Linz, Tiroler Landestheater Innsbruck, Landestheater
für Vorarlberg, Wiener Festwochen
Inszenierungen (Auswahl):
Inszenierungen für das Thania Märchenensemble, TWW 2004: "Wie
es euch gefällt", Theater ohne Namen: 2006: Mina und Lucy, 2007: P.
Marinkovic: „Gašpar i napitak zlocestoce“, Dječje kazalište "Dubrava",
Zagreb, 2008: A. Hader/A. Dorfer: “Indija” (Indien), Stadttheater
Pozega, Knapp Theater Zagreb, Nationaltheater Osijek, Dschungel Wien
2009: „Bucharest Calling“ , 2009: Janosch: „Oh, kako lijepa Panama“
(Oh, wie schön ist Panama), Dječje kazalište "Dubrava", Zagreb,
Viertelfestival NÖ 2010:
"Der Himmel oben"
Österreichs „Artist in Residence“
(April 2008) bei der EUNIC – Woche in Zagreb mit einer interaktiven
Multimedia und –Kasperlstraßentheaterperformance
Künstlerischer Leiter
des Retzer Theatersommers von 2003 bis 2005:(Jedermann, Romeo und
Julia, Die Räuber) und des theatersommerweitra 2004 bis 2005:
(Cyrano de Bergerac, Mirandolina)
Seit 2007 Künstlerischer Leiter des
KomödienHerbst Niederösterreich: (I. L. Caragiale: „Eine
stürmische Nacht“ – Nationaltheater Radu Stanca in Sibiu, F. Molnár:
Der Teufel – Deutsche Bühne Ungarn, K. Chapek: Die Sache Makropulos
– Südböhmisches Theater in Budweis)
Seit Herbst 2008 Dozent der
Kreativakademie NÖ und des
Vienna Konservatoriums
Manuela Seidl

Geboren in Freistadt (OÖ). Schauspielausbildung und Studium der
Betriebswirtschaft in Wien.
Intendantin und Schauspielerin
beim theatersommerweitra bis 2005
Seit 2007 Intendantin und Schauspielerin beim
KomödienHerbst Niederösterreich (Gastspiele beim – festivalul
teatrelor europene – Nationaltheater Radu Stanca in Hermannstadt,
Deutsche Bühne Ungarn, Südböhmisches Theater in Budweis)
Engagements:
Bühne 21 (G. Pichowetz), Theater Experiment am Liechtenwerd (E.
Beil, F. Becke), Thania Märchenensemble (H. Adler, E. Wolf, M.
Schiener), Freie Bühne Wieden (Gastspiel unter W. Weber;
anschließend Mitwirkung unter der Direktion der Freien Bühne
Wieden: G. Szyszkowitz, Gastspiel: C. Weber, theater ohne namen),
Retzer Theatersommer 2005 (M.Schiener), Sommerspiele Sitzenberg –
Reidling 2004 und 2006 (G. Szyszkowitz), Dschungel Wien, MQ (M.
Schiener) 2009 und 2010, Wirtshaustheater Radlbrunn – Brandlhof (C.
Frühwirth) 2009, Playbacktheater (K. Raubal) – 2009,
Viertelfestival NÖ 2010
(M. Schiener)
Diverse Lesungen und
Moderationen, u. a. für die Hebbel – Gesellschaft,
Landesausstellung NÖ, Schloss Greillenstein inklusive Produktion
einer Kinder CD, für das Art-Lab Wien, Wiener Lesefestwochen und die
Rumänische Gesellschaft.
Dozentin der Kreativakademie NÖ
seit Herbst 2008
Filmteam
Schnitt und Leitung: Julian Grumer

|